Willkommen

Hier beginnt unsere Reise. Lernen Sie unser Unternehmen und unsere Arbeit kennen. Wir legen großen Wert auf Qualität und hervorragenden Service. Wir freuen uns, dass Sie hier sind, um Ihnen unser breites Leistungsspektrum rund um die Immobilie genauer vorzustellen. Haben Sie dazu Fragen, Anregungen oder benötigen Sie weitergehende Informationen? Dann melden Sie sich gerne bei uns, wir finden für alle Probleme eine entsprechende Lösung.

Wertemittlung Wohngebäude und Nichtwohngebäude

Durch unsere Immobilienspezialisten stehen wir Ihnen mit folgenden Dienstleistungen im Segment der Bewertung von Immobilien zur Seite:

  •  Verkehrs-/Marktwertgutachten gemäß § 194 BauGB
  • Markt- und Beleihungswertgutachten gemäß § 16 PfandBG
  • Wertindikationen / Wertüberprüfungen / Wertaktualisierungen
  • regionale und bundesweite Portfoliobewertungen
  • Plausibilitätsprüfung von Drittgutachten
  • Bautenstandsberichte
  • Stellungnahmen, Beratungen zu Fragen der Immobilienbewertung, -entwicklung und -finanzierung
  • Markt- und Standortanalysen
  • Bewertung nach den Vorgaben des Red Book oder nach den International Financial Reporting Standards (IAS/IFRS)
  • Ermittlung und Aufteilung des Boden- und Gebäudewerts zum Beispiel für das Finanzamt
  • Ermittlung der Restnutzungsdauer für steuerliche Bewertungen

 


Technische Gebäudeausrüstung (TGA)

In der aktuellen Zeit liegt der Anteil bei geplanten Neubauvorhaben bei bis zu rund 50 Prozent für die Technische Gebäudeausrüstung (TGA) gemessen am Gesamtauftragswert. In der heutigen Zeit ist dies nicht verwunderlich, denn eine zeitgemäße TGA ist teuer, trägt aber maßgeblich zur sicheren, nachhaltigen und wirtschaftlichen Nutzbarkeit moderner Immobilien bei. Doch die Planung ist aufwendig und bei fehlender Fachkenntnis auch komplex und kompliziert. 

Entscheinen Sie sich von Anfang an eine TGA-Beratung hinzuzuziehen, hilft Ihnen das von Anfang an die richtigen Entscheidungen zu treffen. Denn falsche Entscheidungen oder Fehler bei der Auswahl der TGA werden schnell zum (kostspieligen) Problem. Nacharbeiten und Änderungen sorgen für Verzögerungen am Bau und sicherlich auch für einen explosiven Anstieg der Kosten. Manche Fehler lassen sich auch im Nachhinein nicht beheben und sorgen eventuell für einen langwierigen Wertverlust der Immobilie. Deshalb ist es wichtig, sich schon zu Beginn eines Bauprojekts Gedanken zu machen, wie die TGA später im Alltag funktioniert, ob alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind und die Komponenten gut zusammenarbeiten können.

Ziehen Sie uns direkt bei der Planung Ihres Vorhabens mit einer TGA-Beratung hinzu, begleiten wir Sie nicht nur bei den klassischen TGA-Gewerken wie Heizungs-, Kälte- oder Klimaanlagen, sondern auch bei Themen wie Brandschutz- und Löschanlagen. Wir sorgen dafür, dass bereits in der Planungsphase das spätere Zusammenspiel der Komponenten ausführlich geplant und geprüft wird.

Unser Fokus liegt stets darauf, das Optimum an Funktionalität, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz für Ihr Gebäude zu erreichen. Selbstverständlich berücksichtigen wir alle baulichen, gesetzlichen sowie Ihre nutzungsspezifischen Vorgaben, um ein solides TGA-Konzept zu erstellen.


Begutachtung Feuchtigkeits- und Schimmelschäden

 

 

Durch unseren verbandsgeprüften Sachverständigen mit mehr als 20 Jahren Erfahrung sind wir Ihnen bei folgenden Schäden an Gebäuden behilflich:

  • Mauerwerks- und Betonbau
  • Abdichtungen von Kellern und Flachdächern etc.
  • Bauphysikalische Berechnungen
  • Energetische Sanierung
  • Luftdichtheit für Gebäude
  • Wärmebrücken und Optimierung
  • Thermografie und Schimmelpilzanalyse
  • Fassadenproblematik
  • Estrich und Innenputz
  • Fenster
  • Auftreten von Schimmel im und am Gebäude
  • Wasserschäden

etc. ...

 

 


Energieausweise

Verbrauchsorientierter Energieausweis für Wohn- und Nicht-Wohnimmobilien

Zu unserem Portfolio gehört auch die Erstellung von verbraucherorientierten Energieausweisen für Wohn- und Nichtwohnimmobilien. Von Gewerbeimmobilien (z.B. Bürogebäude, Hotels, Werkstätten, Lagerhallen, Einzelhandelsimmobilien, Industriegebäude, Mischgebäude mit Wohnimmobilienanteil, öffentlichen Gebäude etc.) Alle Verbrauchsausweise entsprechen den gesetzlichen Vorschriften des Gebäudeenergiegesetzes (GEG).
Beim verbrauchsorientierten Energieausweis (nur für Bestandsgebäude) werden die reinen Verbrauchsdaten erfasst und witterungsbereinigt angegeben.

Bedarfsorientierter Energieausweis für Wohnimmobilien

Bedarfsorientierte Energieausweise für Wohnimmobilienbestände nach den gesetzlich vorgegebenen Bestimmungen gemäß Gebäudeenergiegesetzes (GEG) erstellen wir seit Jahren für unsere Kunden.

Der Service beinhaltet einen Ortstermin am Objekt, bauphysikalische und energetische Berechnungen, die Bewertung der Energieverluste und die Einstufung der Immobilie in eine Energieeffizienzklasse sowie nützliche Modernisierungstipps nach dem gesetzlich vorgegebenem Muster.

Bedarfsorientierter Energieausweis für Nicht-Wohnimmobilien

Für Nicht-Wohngebäude (Gewerbeimmobilien aller Art, z.B. Bürogebäude, Hotels, Lagerhallen, Industrie- und Einzelhandelsimmobilien, Mischgebäude mit Wohnimmobilienanteil und öffentliche Gebäude) erstellen wir fast täglich bedarfsorientierte Energieausweise gemäß den gesetzlichen Vorschriften (Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Zum Service gehören die Aufnahme der Gebäudedaten aus der Planung bzw. eine Bestandsanalyse vor Ort, die ganzheitliche Betrachtung des Gebäudes mit baulichem Wärmeschutz sowie der Beleuchtungs- und der Anlagentechnik unter Berücksichtigung unterschiedlicher Nutzungszonen, weitere bauphysikalische und energetische Berechnungen nach DIN V 18599, die Bewertung der Energieverluste und das Aufzeigen eventueller energetischer Schwachstellen.

Wir sind EXPERTEN für Förderprogramme des Bundes sowie dena, KfW und BAFA registrierte Energieberater.


Energieberatung

Energieberatungen für Wohnimmobilienbestände

Als EXPERTEN für Förderprogramme des Bundes führen wir komplette Energieberatungen für Wohnimmobilienbestände durch und erstellen Energiegutachten (BAFA-Gutachten) gemäß den gesetzlich vorgegebenen Vorschriften des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).

Zum Service gehören eine Bestandsanalyse vor Ort mit bauphysikalischen und energetischen Berechnungen, die Bewertung des baulichen Zustands und der installierten Technik, das Aufdecken möglicher Schwachstellen, die Bewertung der Energieverluste, die Entwicklung von Maßnahmenpaketen zur Verbesserung des baulichen Wärmeschutzes und der Anlagentechnik, die technische und wirtschaftliche Bewertung möglicher Maßnahmen, die Ermittlung der erzielten Emissionsreduktion sowie die Ermittlung der spezifischen Kenngrößen nach "EnEV 2014" vor und nach Umsetzung der Verbesserungsmaßnahmen. Alle aufgenommenen Daten und gewonnenen Erkenntnisse werden dann in einem Energiegutachten zusammengefasst.

Die oben genannte Energieberatung mit Energiegutachten wird durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bezuschusst.

Das Förderprogramm soll dabei unterstützen, Potenziale für Energieeinsparungen zu erkennen, und einen Anreiz zu Modernisierungsmaßnahmen geben. Für bestimmte Modernisierungsmaßnahmen können dann Förderkredite oder Zuschüsse der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) in Anspruch genommen werden.

Energieeffizienzberatung für Unternehmen bzw. Nicht-Wohnimmobilien (Gewerbegebäude, öffentliche Gebäude und Mischgebäude mit Wohnimmobilienanteil)

Zu unserem Leistungsspektrum gehört die Energieeffizienzberatung mit Erstellung eines Energiegutachtens sowohl für Großunternehmen als auch für kleine und mittlere Unternehmen
Energieberater im Mittelstand (BAFA).


Zum Umfang gehören die Bestandsanalyse vor Ort mit bauphysikalischen und energetischen Berechnungen nach DIN V 18599 unter Berücksichtigung der spezifischen Nutzungsbereiche, die Bewertung des Zustands, der installierten Technik und ein Vergleich mit den Anforderungen gemäß "EnEV 2014", das Aufdecken möglicher Schwachstellen, die Bewertung der Energieverluste, die Entwicklung von Maßnahmenpaketen zur Verbesserung des baulichen Wärmeschutzes und der Anlagentechnik, die technische und wirtschaftliche Bewertung möglicher Maßnahmen sowie die Ermittlung der erzielten Emissionsreduzierung. Alle aufgenommenen Daten und gewonnenen Erkenntnisse werden dann in einem Energiegutachten zusammengefasst.

Die Energieeffizienzberatung wird für KMU durch das BAFA im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gefördert, um Informationsdefizite zu überwinden und um Energiesparpotenziale in den Unternehmen zu erschließen.

Wir sind EXPERTEN für Förderprogramme des Bundes sowie dena, KfW und BAFA registrierte Energieberater.


Ermöglichung von Bundesförderungen (Effizienshausniveau)

Ein Effizienzhaus ist ein Gebäude, das einen bestimmten energetischen Standard erfüllt. Diese Standards wurden von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) entwickelt. Die 2 wichtigsten Bemessungskriterien hierfür lauten:

  1. Primärenergiebedarf: Als Primärenergiebedarf wird die Energiemenge bezeichnet, die erforderlich ist, um den gesamten Energiebedarf einer Immobilie zu decken.
  2. Transmissionswärmeverlust: Der Transmissionswärmeverlust wiederum beschreibt die Energiemenge, die bei einer beheizten Immobilie nach außen verloren geht.

Die Bundesregierung hat für beide Kriterien Höchstwerte für Neubauten im Gebäudeenergiegesetz (GEG) festgelegt. Diese Werte dienen als Grundlage für die Effizienzhaus-Standards.

Verschiedene anlagentechnische und bauliche Maßnahmen führen dazu, dass eine Immobilie den energetischen Standard eines Effizienzhauses aufweist und damit die Voraussetzungen für eine KfW-Förderung erfüllt. Diese Maßnahmen dienen einerseits der Verbesserung der Energieeffizienz, andererseits der Einbindung regenerativer Energien. Welche Maßnahmen dies konkret sind, ist abhängig vom angestrebten Effizienzhaus-Standard.

Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude werden Immobilien gefördert, die einen gewissen energetischen Standard erreichen. Dabei gilt: Je höher der energetische Standard einer Immobilie, desto höher fällt die Förderung aus. Sprechen Sie uns gerne an, um die Födermöglichkeiten für Ihr persönliches Objekt zu finden und zu beantragen!

 


Fenster und Türen

Sie planen den Austausch von Fenstern aus energetischen Gründen, Lärmreduzierungsgründen oder sicherheitsrelevanten Aspekten? Sie möchten ebenfalls die Türen energetisch oder sicherheitsrelevant erneuen?

 

Auch in dem Gewerk bieten wir Ihnen entsprechende Beratung und Vermittlung von Experten in diesem Fachbereich gerne an!


Baumängelberatung

Wann liegen Baumängel vor?

Weicht die Ist-Beschaffenheit von der vereinbarten Soll-Beschaffenheit ab, so liegt ein Baumangel vor. In der Praxis ist dies meist nicht leicht zu erkennen. Nicht jede Abweichung ist ein Mangel und nicht jeder Mangel berechtigt zur Mängelbeseitigung. Was wurde vereinbart? Wie hätten die Arbeiten des Handwerkers üblicherweise auszusehen? Auf solche Fragen liefert Ihnen unser Bausachverständiger Antworten und steht Ihnen mit seiner jahrzehntelangen Expertise zur Verfügung.

 


Brandschutz

Die Bedeutung von Brandschutz wird zunehmend wichtiger. Sowohl Bestandsgebäude als auch Neubauprojekte müssen immer komplexere Sicherheitsanforderungen erfüllen. Bauherren, Immobilienbesitzer oder Projektleiter sind verantwortlich für die Einhaltung dieser Anforderungen und Vorschriften.

Da die Einhaltung der spezifischen Brandschutzanforderungen äußerst umfangreich ist, bietet die professionelle Konzeption und Durchführung von Brandschutz zahlreiche Vorteile:

  • Geringeres Risiko und Rechtssicherheit beim Betrieb von Immobilien
  • Zeit- und Kostenersparnis bei der Durchführung von Brandschutzmaßnahmen
  • Weniger Schäden und damit verbundene Folgekosten
  • Erfüllung von behördlichen Auflagen bereits in der Bauphase

Maßgeschneiderte Brandschutzkonzepte sichern die Genehmigung und den langfristigen Betrieb Ihrer Immobilie.  Entscheiden Sie sich für mehr Sicherheit, weniger Schäden und geringere Kosten und vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit uns!


Sanierungsmanagement

Das Sanierungsmanagement nach dem Kauf einer Immobilie zielt darauf ab, das Objekt durch Sanierungen langfristig zu erhalten und zukunftssicher zu modernisieren, um den Wohnkomfort zu steigern.

 

Sie haben Wünsche und Ideen? Wir haben die entsprechende Expertise Ihnen bei der Umsetzung behilflich zu sein!


Bautechnische Überwachung

Korruption und Manipulation im Bauwesen sind Erscheinungen, über die in der letzten Zeit vermehrt wieder berichtet wird. Die Vermögensschäden, die den Auftraggebern durch Unregelmäßigkeiten und Preisabsprachen entstehen, sind enorm. Im Einzelfall kann dies deutlich überhöhte Baupreise beziehungsweise Projektkosten für den Bauherrn bedeuten.

Auch durch organisatorische oder personelle Schwächen können wirtschaftliche Nachteile bei Bauprojekten entstehen.

Risikominimierung durch intelligente, innovative Lösungen und Sicherung von Qualitätsstandards ist die Zielsetzung unserer Prüfungs- und Beratungsleistungen.

Wir prüfen begleitend alle sensiblen Bereiche von Bauprojekten: von der Projektorganisation und -planung, Ausschreibung von Architekten- und Ingenieur- sowie Bauleistungen über deren Vergabe bis hin zur Abrechnung. Ferner untersuchen wir, ob Bauablauf und Mängelmanagement ordnungsgemäß dokumentiert werden sowie die erforderlichen Mängelansprüche gewährleistet sind. Unsere Experten sorgen dafür, dass alle Abschnitte eines Bauprojektes für Sie transparent und unter Kontrolle bleiben.

Wir kümmern uns darum, dass Ihr Bauprojekt von Anfang an auf einem sicheren Fundament steht. So finden Sie zu jeder Zeit die Kontrolle über alle Bereiche erhalten und faire Wettbewerbsbedingungen vor.


Abwicklung und Begutachtung von Versicherungsschäden

Sie haben durch ein Schadensereignis einen Versicherungsschaden erlitten und benötigen Hilfe bei der Gutachtenerstellung? Sie sind selbst Versicherer und suchen einen kompetenten Sachverständigen, der die Schäden für Sie in Augenschein nimmt und Ihnen ein versiertes Gutachten zu dem Schadensfall erstellt?

 

Wir sind hier Ihr kompetenter Ansprechpartner durch mehr als 20 jahre Erafhrungen in diesem Gebiet.